Antworten zu häufigen Fragen
Ist die Trinkwasserqualität von Hamburg mit Mineral- und Tafelwasser vergleichbar?
Das Trinkwasser von Hamburg wird von 17 verschiedenen Wasserwerken geliefert. Von dort aus wird das Wasser in das Hamburger Leitungsnetz geschickt. Die Qualität des Trinkwassers ist sehr gut bis hervorragend. Es kann problemlos für die Zubereitung von Babynahrung verwendet werden. Die Analysen finden Sie hier.
Zudem wird das Wasser wenige Stunden nach der Brunnenförderung an Ihrem Wasserhahn verbraucht. Mineral- und Tafelwasser hingegen ist oft monatelang in Flaschen gelagert.
Wie kann ich die Trinkwasserqualität in meinem Haus verbessern?
Das Spülen der Wasserleitungen ist das Wichtigste! Das sog. Stagnationswasser (über Nacht oder während des Urlaubs) bietet Keime eine Entfaltungsmöglichkeit. Das morgendliche Spülen der Leitungen schwemmt Keime aus und garantiert die Frische für den Tag.
Macht Wasser sparen Sinn?
Die Antwort auf diese Frage sollte man differenzieren. Im Bereich des privaten Haushaltes ist das Sparen von Wasser nicht angezeigt. Das morgendliche Spülen der Wasserleitung, bis konstant kaltes Wasser aus dem Hahn kommt, verbraucht wenig Wasser. Dieses Wasser ist auch unterstützend für das Klärwerk, welches oft Trinkwasser zur Verdünnung beigeben muss.
Bei Bewässerungen von Grünanlagen kann eine Nutzung von Regenwasser sinnvoll sein. Dies sollte aber mit den Hamburger Wasserwerke GmbH offen besprochen werden. Für manche Anlagen gibt es auch Förderungen.
Welche Verbesserungen kann garaUrquell für das Hamburger Trinkwasser bringen?
Generell ist das Hamburger Trinkwasser von hervorragender Qualität. Doch muss das Wasser in geradlinigen Druckleitungen transportiert werden. Dies mindert die Qualität, da Wasser in der Natur ohne Druck und mäandernd fließt. Ab der Wasseruhr ist jeder für seine Trinkwasserqualität selbst verantwortlich. Das heißt, die Qualität ist vom Wasserwerk bis an das Haus garantiert.
garaUrquell entspannt das Wasser durch Sog. Dies wird mit unserem garaWhirls und/oder mit dem Wasserwirbler erreicht. Für die Produktion von garaUrquell benötigen wir eine Wasserprobe. Hier können wir vieles feststellen (u.a. Rostpotentiale und Verkeimungsdruck im Wasser, optimale Warmwassertemperatur) und teilen dies unseren Kunden auch mit. garaUrquell im Haus bewirkt eine Veränderung der Kalkstruktur und eine Verbesserung des Geschmacks. Viele Kunden berichten, dass mit garaUrquell die empfohlene Trinkmenge von zwei bis drei Litern spielend erreicht werden, was vorher nicht möglich war. Auf unserer Kundenberichtseite können sie sich weiter informieren.
Wie entscheidend ist das Material der Wasserrohre in meinem Haus/ meiner Wohnung?
Die Hamburger Wasserwerke liefern bis zum Hausanschluss Wasser, das keine metallischen Rückstände durch Rohre aufweist. Durch Bleileitungen in älteren Häusern oder neu installierte Kupferleitungen können jedoch Blei- bzw. Kupfermengen im Trinkwasser auftreten, die die zulässigen Höchstwerte überschreiten. In den meisten Fällen bestehen die Rohre aus Kupfer oder Zink. Hier entstehen keine Probleme bei der Aufbereitung des Wassers mit garaUrquell. Sollte das Haus allerdings mit alten Bleileitungen ausgerüstet sein, hilft auch garaUrquell nicht weiter. Mehr zu Blei im Wasser bei hamburgwasser .
Lässt sich garaUrquell nur mit Wasserwirbler einsetzen, oder umgekehrt ohne Wasserwirbler und nur mit garaMaster?
garaUrquell ist ein System welches nicht trennbar ist. Die garaVitaldusche, garaGärtner sowie Wasserwirbler für weitere Entnahmestellen sind optional erhältlich.
Kann ich garaUrquell-Wasser zusätzlich mit Kohlensäuregas versetzen und so "aqua con gas" erzeugen oder gibt es garaUrquell nur als "stilles Wasser"?
Prinzipiell können Sie garaUrquell-Wasser mit entsprechenden Utensilien mit Gas anreichern. Es ist allerdings nicht nötig und eher unsinnig, denn das Wasser schmeckt auch ohne Gas frisch und braucht keinen Geschmacksverstärker. Meistens dient das Gas im Wasser ohnehin nur der Verschleierung des schlechten Geschmack im Basiswasser. garaUrquell hat das nicht nötig.
Worin unterscheidet sich das Wasser, das ich aus dem Wasserwirbler zapfe von dem Wasser, das ich aus einem anderen Hahn der Wohnung ohne Wirbler entnehme?
Nach der Installation von garaUrquell ist das gesamt Wasser des Hauses oder der Wohnung strukturiert und re-informiert, das heißt, es enthält alle positiven Eigenschaften von garaUrquell wie etwa die Veränderungen des Kalk- und Rostpotentiales. Der besondere Geschmack und die gesundheitsfördernde Frische des Wasser spendet nur das aus dem Wasserwirbler gezapfte Wasser. Das gilt auch für die garaVitaldusche und das Zusatzprodukt garaGärtner, die den Wasserwirbler voraussetzen.
garaUrquell ist ein individuell gefertigtes Produkt, das auf den jeweiligen Standort zugeschnitten ist. Muss ich bei einem Umzug auf die Geräte verzichten?
Bei einem Standortwechsel müssen sowohl garaMaster (oder garaWhirl) wie auch der Wirbler auf die neuen Bedingungen eingerichtet werden. Für einen solchen Fall bietet gara water systems jedoch ein kostengünstiges "Update" (Wasseranalyse und Neubehandlung mit QuantumRespons-Technik) für derzeit 68 Euro zzgl. der Mehrwertsteuer an.