[Translate to Englisch:] Milchviehbetrieb in Nordschwaben
[Translate to Englisch:] Der Betrieb von Familie B. in Nordschwaben hat 90 Kühe mit Nachzucht. Hauptproblem war die Gülle und die Rindergesundheit. Die Gülle roch penetrant süßlich und faulig. Auffällig war eine 1 Meter dicke Schaumschicht auf der Güllegrube. Die Geruchsbelastung für die Nachbarn war sehr groß.
Im März 2009 installierte der Milchviehbetrieb garaLand.
Ausgangssituation:
(Kopie 1)
- [Translate to Englisch:] sehr stark schäumende, faulig stinkende Gülle [Nachbarschaftsproblem]
- schlechter Gülleabfluß
- mangelnde Fruchtbarkeit bei den Kühen
- starke Abmagerungen bei Laktationsbeginn
- Wunden und Verletzungen heilen sehr schlecht ab
(Kopie 2)
[Translate to Englisch:] Güllegrube vor der Installation:
(Kopie 3)
(Kopie 4)
[Translate to Englisch:] Bereits 3 Monate später konnte Familie B. folgendes berichten:
(Kopie 5)
- [Translate to Englisch:] bereits 10 Tage nach Installation löste sich die Schaumschicht auf der Güllegrube und die Gülle stank nicht mehr [Nachbarn fragten, ob etwas unternommen wurde]
- sehr minimierte Güllerührzeiten
- nach ca. 3 Wochen floss die Gülle in den Kanälen wieder ab
- Gülle tropft sehr gut in den Boden ab
- austherapierte Wunden bei Kühen heilten aus
- Fruchtbarkeitsergebnisse hervorragend
- Milchharnstoffwerte verbesserten sich zu noch nie erreichten Werten
- Kühe starten gesund und erholt in die Laktation
(Kopie 7)
[Translate to Englisch:] Kontakt zum Landwirt ist über gara möglich. Senden Sie uns eine Email oder rufen Sie uns an. Wir stellen den Kontakt her.
[Translate to Englisch:] Milchviehbetrieb Keller/Allgäu
[Translate to Englisch:] Auf dem Milchviehbetrieb von Leonhard Keller installierten wir im Dezember 2005 garaLand. Die Problematik hier lag in der Rindergesundheit und Gülleaktivität.
Herr Keller berichtete seine Erfahrungen in der Fernsehsendung laVita des Bayrischen Fernsehens im Sommer 2008 wie folgt:
[Translate to Englisch:] Milchviehbetrieb Aichele
[Translate to Englisch:]
Im Herbst 2002 wurde bei Friedrich Aichele in Ebersbach/Allgäu garaLand installiert. Kleinstrukturierte Hoflage in Dorfmitte, Anbindehaltung, extensive Bodenbewirtschaftung.
Ziele:
● Verbesserung des Gülleflusses im Treibkanal
● Förderung des Bewuchses der Wiesen
● Optimierung der Tiergesundheit
Massnahmen:
● Installation von garaGülle im Treibkanal und Güllegrube
● Informationsgabe garaMilchkuhfit über Tränkewasserleitung
Ergebnis:
● problemloses Abfließen der Gülle
● deutliche Geruchsminimierung der Gülle
● deutlich sichtbare Begrünung der Wiesen
● Minimierung der Aufrührzeiten
● Verbesserung des Wohlbefindens der Tiere
(Kopie 9)
[Translate to Englisch:]
Schreiben von Herrn Aichele:
"Sehr guter Güllefluss und Geruchsminimierung"
Nach der Installation von garaLand funktionierte der Gülleabfluss wieder. Baubedingt traten vorher Stauungen an einer Engstelle auf. Die Gülle bringt jetzt Bläschen nach oben, treibt tadellos ab, gärt wieder und fault nicht mehr. Auch die Nachbarn sind seit der Installation geruchsmäßig entlastet. Zum einen, weil fauliger, stechender Ammoniakgeruch ausbleibt, zum anderen rühre ich nur noch im Frühjahr die Gülle.
Signifikant ist die Veränderung der Grünfläche. Ein gut einsehbares Hanggrundstück sticht nunmehr von Nachbarflächen mit deutlicher Grünfärbung ab. Weiters sind keinerlei Ätzschäden mehr bemerkbar, was auf die verbesserte Fließfähigkeit und die aerobe Gülle rückführbar ist.
Friedrich Aichele
Hauptstrasse 38
87634 Ebersbach/Allgäu